ANVIL – feel native gaming
NATIVE 75% (QWERTZ) – Barebone
NATIVE 75% (QWERTZ) – Barebone
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ab jetzt wieder im Vorverkauf verfügbar!
Auslieferung erfolgt Mitte Dezember 2023.
Das NATIVE Board ist die nächste Generation der Gaming Peripherie – die perfekte Synthese der wichtigsten Features eines echten Gaming Keyboards mit den besten Weiterentwicklungen aus der Custom Keyboard Szene – qualitativ hochwertig, ohne unnötigen Schnickschnack.
Spezifikationen und Lieferumfang
Spezifikationen und Lieferumfang
Technische Daten:
Material Case - Aluminium
Material Mounting Plate - PC oder FR4
Mounting - Tray-Gasket
PCB - Hot Swap, Per Key RGB
Übertragung - USB-C
Kompatibilität - Windows, MAC
Software - QMK (VIA & REMAP kompatibel)
Breite - 31.78 cm
Tiefe - 13.03 cm
Höhe - 1.65 cm (vorn) 3,3 cm (hinten)
Gewicht - 1.7 kg
Im Lieferumfang enthalten:
- Case
- PCB und Coiled Cable
- Mounting Plate
- Bottom Foam und PCB Foam
- Pre Lubed Stabilizer
- Alle benötigten Schrauben und Gaskets
- Bedienungsanleitung
Share

















































MOUNTING PLATES
Das ISO DE Layout ist auf den meisten gängigen Tastaturen in Deutschland zu finden. Das ANSI Layout hingegen findet sich teilweise auf Notebooks oder in anderen Ländern wie z.B. den USA wieder. Das ANSI Layout unterscheidet sich u.a. durch die kleinere Enter Taste und größere linke Shift Taste.
Das erste Bild zeigt das ISO DE Layout, das zweite das ANSI DE Layout
Die PC-Variante ist etwas flexibler als die FR4-Variante und bringt einen tieferen Sound zum Vorschein, während die FR4 Variante etwas weniger flexibel ist ein etwas höheres Soundprofil aufweist. Außerdem lässt die PC-Variante mehr vom LED Licht gleichmäßig durch die Plate scheinen.
Das erste Bild zeigt die FR4-Variante, die PC-Variante ist weiß durchsichtig, wie z.B. Milchglas.
SWITCHES
Lineare Switches - Kein Feedback bei Auslösung und gleichmäßiger Verlauf bei Betätigung von Anfang bis Ende.
Taktile Switches - Feedback bei Auslösung durch spürbaren Widerstand bei Betätigung.
Clicky Switches - Liefern zusätzlich zum haptischen Feedback ein offensichtliches akustisches klicken. (Nicht zu empfehlen in Büros oder hellhörigen WGs!)
Switch | Charakteristik | Weg bis Auslösung | Betätigungskraft |
Yellow | linear | 2 mm | 50 gr. |
Brown | taktil | 2 mm | 55 gr. |
Blue | clicky | 2.3 mm | 60 gr. |
Speed Silver | linear | 1,2 mm | 45 gr. |
DAS NATIVE BOARD AUF EINEN BLICK


TELEPORT KEYCAPS
DYE-SUB PBT Tastenkappen im ANVIL Design

VIER GATERON SWITCH OPTIONEN
PRE-Lubed Switches in der Standardversion verfügbar

2 MOUNTING PLATE MATERIALIEN
Alu und FR4 Plate - Du hast die Qual der Wahl

PCB FOAM
Schalldämmendes Material für den richtigen Klang

GELUBTE STABILIZER
Keine Kompromisse bei den Stabilizern

HOT SWAP PCB
Einfacher Austausch der Switches & Per-Key RGB Beleuchtung

CASE FOAM
Hatten wir Schalldämmung erwähnt?

TRAY-GASKET MOUNT
Komplette Entkopplung des Innenlebens vom Gehäuse

ALUMINIUM GEHÄUSE
Aus einem Stück Metall gefräst
Persönliche Beratung
Dir platzt der Kopf bei den ganzen neuen Begriffen, oder du hast einfach noch Fragen zum Board? Vereinbare hier einen Termin, bei dem dir Patrick oder Philip alle Fragen gerne beantworten. Discord Voice, Text oder Telefon, du hast die Wahl :)
HOT SWAP

Tausche deine Switches schnell und einfach aus, wenn dir nach etwas Neuem ist
PER KEY RGB

RGB Beleuchtung nach deinen Vorstellungen - einfach und auf Knopfdruck veränderbar
TRAY-GASKET MOUNT

Komplett vom Gehäuse entkoppelte und gedämpfte Aufhängung der Tasten
ANTI GHOSTING

Präzision vom Feinsten. Unsere Keymatrix erlaubt kein ungewolltes Auslösen von Tasten
ALU GEHÄUSE

Gefräst aus Aluminium mit edlem Eloxalfinish in drei verschiedenen Farben
SOUND & FEEL

Schalldämmende Materialien, gefettete Switches und hochwertige Stabilizer für optimalen Sound
USB-C

Abnehmbares und austauschbares Kabel mit USB-C Standard
ANPASSBARE KEYMAP

Konfiguriere die Keymap frei nach deinen Wünschen und Vorstellungen (#VIA)

KONFIGURIERE DEIN BOARD
Die folgenden Infos helfen dir dabei, die richtigen Bauteile für dein Board auszuwählen und es so ganz deinen Wünschen entsprechend zu konfigurieren. Falls du dir trotzdem noch nicht sicher sein solltest, melde dich einfach bei uns - wir helfen dir!
Bei den Begriffen handelt es sich um zwei Standards, welche das physische Layout einer Tastatur beschreiben. Hier geht es also um die Anordnung und Größe der Tasten. Egal welches Layout du wählst, unsere Tastaturen sind immer mit der gewohnten QWERTZ Beschriftung ausgestattet.
ISO DE Layout

Das ISO DE Layout ist das wohl bekannteste Layout und auf den meisten gängigen Tastaturen zu finden. Es hat eine wesentlich größere Enter Taste, aber auch eine kleinere linke Shift Taste. Hier siehst du das ISO Layout mit der DE Beschriftung.
ANSI DE Layout

Das ANSI Layout unterscheidet sich in z.B. bei der Enter Taste und der linken Shift Taste. Man findet es teilweise auf Notebooks und oft in anderen Ländern, wie z.B. den USA. Hier siehst du das ANSI Layout mit der DE Beschriftung
ISO DE Layout

Das ISO DE Layout ist das wohl bekannteste Layout und auf den meisten gängigen Tastaturen zu finden. Es hat eine wesentlich größere Enter Taste, aber auch eine kleinere linke Shift Taste. Hier siehst du das ISO Layout mit der DE Beschriftung.
ANSI DE Layout

Das ANSI Layout unterscheidet sich in z.B. bei der Enter Taste und der linken Shift Taste. Man findet es teilweise auf Notebooks und oft in anderen Ländern, wie z.B. den USA. Hier siehst du das ANSI Layout mit der DE Beschriftung
Bei der Mounting Plate handelt es sich um das Bauteil, in dem die einzelnen Switches gehalten werden. Das Material der Plate hat einen wichtigen Einfluss auf den Klang der Tastatur sowie das Tippgefühl. Wir bieten zwei verschiedene Varianten an: FR4 und PC, die unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen.
FR4 Mounting Plate

FR4 ist ein Werkstoff aus Epoxydharz und Glasfasergewebe. Das Material ist deutlich flexibler als Aluminium und ermöglicht daher ein etwas "weicheres" Tippgefühl. Der Klang der FR4 Plate ist in unserem Case etwas tiefer als bei der Aluminium Plate und im Allgemeinen unsere klare Empfehlung für das NATIVE Board.
PC Mounting Plate
PC ist ein teilkristalliner Kunststoff und Lichtdurchlässig. Das Material ist flexibler als FR4 und ermöglicht daher ein noch "weicheres" Tippgefühl. Der Klang ist ähnlich wie bei der FR4 Plate. Zudem ist die PC Plate lichtdurchlässig und wird mehr underglow bringen.
FR4 Mounting Plate

FR4 ist ein Werkstoff aus Epoxydharz und Glasfasergewebe. Das Material ist deutlich flexibler als Aluminium und ermöglicht daher ein etwas "weicheres" Tippgefühl. Der Klang der FR4 Plate ist in unserem Case etwas tiefer als bei der Aluminium Plate und im Allgemeinen unsere klare Empfehlung für das NATIVE Board.
POM Mounting Plate
POM ist ein teilkristalliner Kunststoff und Lichtdurchlässig. Das Material ist flexibler als FR4 und ermöglicht daher ein noch "weicheres" Tippgefühl. Der Klang ist ähnlich wie bei der FR4 Plate. Zudem ist die POM Plate lichtdurchlässig und wird mehr underglow bringen.
Die Switches sind das Herzstück der Tastatur und sorgen dafür, dass die einzelnen Tasten ausgelöst werden. Mechanische Switches halten ca. 50 Millionen Tastenanschlägen Stand und unterscheiden sich in Ihrer Auslöseart (linear, tactile und clicky) und der Härte der Feder. Für das NATIVE Board nutzen wir Gateron Switches, der bis heute unangefochtene Preis-Leistungs Gewinner. Sowhl der Yellow, als auch der Brown Switch sind bereits gelubed.
G PRO 2.0 YELLOW

Linearer Switch mit einem Auslösegewicht von ca. 50g. Ein sehr beliebter Switch, insbesondere für das erste Custom Keyboard. Mit ca. 50g Auslösegewicht ist er angenehm leichtgängig und zeichnet sich durch ein leises Soundprofil aus.
G Pro 2.0 Silver
Der Gateron G Pro 2.0 Silver Switch ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen reaktionsschnellen Switch suchen. Mit einem kurzen Hubweg und sehr kurzen Auslösepunkt von nur 1,2 mm ist er einer der "schnellsten" Switches auf dem Markt. Dies macht ihn ideal für alle, die eine schnelle Eingabe wünschen. Die Schalter haben eine geringe Auslösekraft von 45g
G PRO 2.0 BLUE

Clicky Switch, der nicht "nur" haptisch, sondern auch akustisch das Auslösen bestätigt. Mit ca. 60g Auslösegewicht relativ schwer und nicht zu empfehlen, wenn ihr andere Personen um euch herum habt.
G PRO 2.0 BROWN

Taktiler Switch, der das Auslösen der Taste mit einem kleinen haptischen Widerstand bestätigt. Mit ca. 55g Auslösegewicht liegt er im Mittelfeld der Switches. Etwas lauter als die linearen Switches, aber deutlich leiser als der Blue.
G Pro 2.0 Yellow

Linearer Switch mit einem Auslösegewicht von ca. 50g. Ein sehr beliebter Switch, insbesondere für das erste Custom Keyboard. Mit ca. 50g Auslösegewicht ist er angenehm leichtgängig und zeichnet sich durch ein leises Soundprofil aus.
Speed Silver
Der Gateron G Pro 2.0 Silver Switch ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen reaktionsschnellen Switch suchen. Mit einem kurzen Hubweg und sehr kurzen Auslösepunkt von nur 1,2 mm ist er einer der "schnellsten" Switches auf dem Markt. Dies macht ihn ideal für alle, die eine schnelle Eingabe wünschen. Die Schalter haben eine geringe Auslösekraft von 45g
G Pro 2.0 Blue

Clicky Switch, der nicht "nur" haptisch, sondern auch akustisch das Auslösen bestätigt. Mit ca. 60g Auslösegewicht relativ schwer und nicht zu empfehlen, wenn ihr andere Personen um euch herum habt.
G Pro 2.0 Brown

Taktiler Switch, der das Auslösen der Taste mit einem kleinen haptischen Widerstand bestätigt. Mit ca. 55g Auslösegewicht liegt er im Mittelfeld der Switches. Etwas lauter als die linearen Switches, aber deutlich leiser als der Blue.
FAQs
Hot-Swappable Switches werden nicht an der Leiterplatine festgelötet. Das ermöglicht ein schnelles und einfaches Wechseln. So könnt ihr euch bei den Switches nochmal umentscheiden oder im Falle einer defekten Taste nur diesen Switch gegen einen neuen austauschen.
Die Barebone Variante wird ohne Switches und Keycaps geliefert. Falls ihr also andere Switches oder Keycaps im Kopf oder schon zu Hause liegen habt, könnt ihr diese einfach auf unser Board bauen.
Nein, das Board kommt mit allem benötigten Zubehör und muss nur noch angesteckt werden.
Bei der Barebone Version benötigst du noch Switches und Keycaps.
Die Gaskets in der Tastatur sorgen dafür, dass das Gehäuse vom Innenleben bzw. den Tasten entkoppelt wird. Das hat den Vorteil, dass die Tastatur besser klingt, da der Schall unterbrochen wird. Dazu erzeugen die Gaskets eine Dämpfung der Tasten, die das Tippgefühl positiv beeinflussen. Das wird häufig auch „flex“ genannt. Das Besondere an den Tray-Gaskets im NATIVE 75 ist, dass diese unterhalb der Tasten und nicht wie bei anderen Keyboards seitlich in den Rändern verbaut sind. Dadurch können wir das Board im Slim-Design ohne klobige Ränder herstellen.
Switch-Lubing, also das Fetten von Switches, ist eine gängige Art die Switches aufzubereiten und ihnen einen besseren Klang und eine bessere Haptik zu verleihen. Unsere Standardversion mit den Gateron Yellow oder Brown Switches ist bereits für euch pre-lubed und somit unsere absolute Empfehlung.
Per-Key-RGB bedeutet, dass jede Taste eine LED besitzt und jede dieser LEDs einzeln angesteuert werden kann. Dadurch sind vielfältige Einstellungen zur Beleuchtung der Tastatur möglich. (Natürlich könnt ihr sie auch ausschalten.)
PBT bezeichnet den Kunststoff, aus dem unsere Keycaps hergestellt werden. Im Gegensatz zu vielen gängigen Keycaps sind unsere PBT Keycaps langlebiger und sorgen mit ihrer Wandstärke für einen super Sound. Dye-Sub beschreibt ein Verfahren zur Beschriftung der Tasten, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Beschriftung nicht abnutzt.
Stabilizer werden bei Tasten benötigt, die mindestens 2 mal so groß sind wie eine normale Taste (zum Beispiel „Backspace“ oder die Leertaste). Sie sorgen dafür, dass die Taste beim Betätigen nicht kippt und sich nicht schräg runterdrückt. Für euch haben wir perfekt gelubte Stabilizer verbaut. Warum legen wir darauf Wert? Weil schlechte Stabilizer ein lautes „rattle“ bzw. Ratter-Geräusch erzeugen, dass dir den Klang deiner Tastatur zerstört. Übrigens: Stabilizer kann (und sollte man) wie Switches auch luben – wir haben das für dich schon mal vorbereitet ;)